Daniela Niebisch am 22.07.2021 - 09:08
Wie betont man bei Aufzählungen und wo macht man Pausen? Hören Sie das Beispiel und lesen Sie mit:
Auf meinem Schreibtisch sind ...
Daniela Niebisch am 25.05.2020 - 16:50
Eine dunkle, tiefe Stimme signalisiert Kraft und Stärke und steigert die Chancen im Beruf.
Daniela Niebisch am 19.03.2016 - 18:19
Die Märchen der Brüder Grimm sind in der ganzen Welt bekannt. Wer kennt nicht Aschenputtel (Cinderella) oder Schneewittchen (Snow White)? Beim Lesen von Märchen kann man die Aussprache wunderbar üben. Oder wie wäre es mit einem kleinen Zitat daraus?
Daniela Niebisch am 11.10.2015 - 16:22
Mit den Sketchen von Loriot kann man ganz wunderbar emotionales Sprechen, Melodie, Rhythmus und Satzakzent üben. Mein Lieblingsvideo ...
Daniela Niebisch am 07.07.2015 - 19:42
Bei Bodypercussion erzeugt man Töne mit dem eigenen Körper. Es wird geklatscht, gestampft, mit den Händen auf verschiedene Körperteile geklopft. Dadurch können tolle Rhythmen entstehen. Wenn man sie mit Sprache verbindet, ergibt sich rhythmisches Sprechen. Hier ein Beispiel:
Daniela Niebisch am 17.06.2015 - 15:36
Ein wunderbares Ausspracheseminar (Danke, Sandra) hat mich daran erinnert, wie gut man den Satzakzent und die Satzmelodie anhand einfacher Alltagsdialoge, kleiner Fabeln oder kurzer Märchen üben kann.