Daniela Niebisch am 29.04.2019 - 20:22
Lieder können sich sehr gut zum Aussprachetraining eignen.
Daniela Niebisch am 16.02.2019 - 17:09
Der Buchstabe r steht für einen Konsonanten. In vielen Fällen wird er aber als Vokal gesprochen.
Daniela Niebisch am 01.09.2018 - 17:34
Ein falscher Wortakzent kann zu Missverständnissen oder komplettem Nichtverstehen führen. Besonders anschaulich kann man das sehen und erklären bei den Präfixen um-, durch-, wieder-, wider-, über-, unter-.
Daniela Niebisch am 07.06.2018 - 18:43
Für alle, die gern mit der E-Book-Version des Praxisbuch Phonetik arbeiten, gibt es in diesem Blogbeitrag Tipps für die Arbeit am PC.
Daniela Niebisch am 08.09.2017 - 20:11
Gedichte sind für den schönen Vortrag geschrieben! Deshalb eignen sie sich optimal für das Aussprachetraining. Passend zum Herbst stelle ich hier mein Lieblingsgedicht "Septembermorgen" von Eduard Mörike vor.
Daniela Niebisch am 16.04.2017 - 19:52
Das geschlossene O macht vielen Probleme, deshalb eignet sich der Wunsch "Frohe Ostern" gut zum Üben!
Daniela Niebisch am 27.08.2016 - 17:20
Wie ich eine Aussprachehilfe zum Laut z von einer Kollegin erhielt ...
Daniela Niebisch am 19.03.2016 - 18:19
Die Märchen der Brüder Grimm sind in der ganzen Welt bekannt. Wer kennt nicht Aschenputtel (Cinderella) oder Schneewittchen (Snow White)? Beim Lesen von Märchen kann man die Aussprache wunderbar üben. Oder wie wäre es mit einem kleinen Zitat daraus?
Daniela Niebisch am 07.05.2015 - 15:01
Tipp für eine deutliche Artikulation: mit vollem Mund sprechen, z.B. mit einem weichen Brötchen oder einer Breze.
Daniela Niebisch am 06.04.2015 - 14:39
Ein schönes deutsches Wort ist "Holunderblütensirup" [hoˈlʊndɐblyːtnziːʁʊp] = süßer Saft aus den Blüten des Holunderbuschs; engl. elderflower syrup.
Seiten