Daniela Niebisch am 30.11.2021 - 13:36
Bei der Korrektur von Aussprachefehlern sollten Lehrende besonders sensibel vorgehen.
Daniela Niebisch am 25.10.2021 - 09:19
Was zusammengehört, darf man nicht durch Sprechpausen trennen. Umgekehrt: Pausen sind an bestimmten Stellen sinnvoll, ja sogar nötig. Denn keine Pausen oder Pausen an den falschen Stellen verändern den Sinn.
Daniela Niebisch am 11.10.2021 - 19:08
Wenn man einen Namen falsch betont, fühlen sich manche Leute (fast) beleidigt.
Daniela Niebisch am 28.07.2021 - 16:37
Auch in digitalen Zeiten: Ich liebe Wörterbücher.
Daniela Niebisch am 22.07.2021 - 09:08
Wie betont man bei Aufzählungen und wo macht man Pausen? Hören Sie das Beispiel und lesen Sie mit:
Auf meinem Schreibtisch sind ...
Daniela Niebisch am 26.04.2021 - 07:48
Die korrekte Wortbetonung ist für die Verständlichkeit essenziell. Hier ein Beispiel aus meiner Kindheit.
Daniela Niebisch am 30.01.2021 - 17:11
Der Vokal "a" scheint leicht auszusprechen. Braucht es dafür besondere Übung? Ja, denn oft klingt ein "a" nicht, wie es soll. Hier eine Fehleranalyse und Tipps für eine verbesserte Aussprache von "a".
Daniela Niebisch am 06.10.2020 - 15:00
Deutsch hat einerseits viele Vokale, aber es können in einem Wort auch sehr viele Konsonanten hintereinander vorkommen. Ein Problem für alle, deren Muttersprache Vokale und Konsonanten stets abwechselt.
Daniela Niebisch am 25.05.2020 - 16:50
Eine dunkle, tiefe Stimme signalisiert Kraft und Stärke und steigert die Chancen im Beruf.
Daniela Niebisch am 15.04.2020 - 20:40
Seit der Corona-Pandemie werden Sprachkurse in Windeseile auf Online-Formate umgestellt. Eine Frage, die mir zurzeit von Kolleginnen und Kollegen gestellt wird, ist: Kann man auf diese Weise noch einen interaktiven, anschaulichen Mitmach-Unterricht gestalten?
Seiten